Projekte

Einige unserer laufenden Projektvorhaben und Kooperationen werden hier vorgestellt.

Forum Alterspolitik

Das Forum Alterspolitik ist eine Wissensplattform, welche von verschiedenen nationalen AkteurInnen der Altersarbeit zur Verfügung gestellt wird. Es hilft Organisationen, Behörden, PolitikerInnen, Parteien, Seniorenvereinigungen oder Einzelpersonen, sich ein Bild über den aktuellen Stand und neue Entwicklungen der Alterspolitik zu machen.

Trägerschaft: CURAVIVA, GERONTOLOGIE CH, Pro Senectute Schweiz

Partner-Organisationen: Berner Fachhochschule BFH, Haute école de travail social et de la santé Lausanne HETL, Haute école spécialisée de Suisse occidentale HES-SO, Hochschule Luzern HSLU, Ostschweizer Fachhochschule OST

Zum Forum Alterspolitik

Kooperation mit Gesundheitsförderung Schweiz

GERONTOLOGIE CH arbeitet im Rahmen von verschiedenen Mandaten im Bereich «Gesundheitsförderung für und mit älteren Menschen» mit Gesundheitsförderung Schweiz zusammen. Ziel ist unter anderem, die Publikationen und Angebote von Gesundheitsförderung Schweiz im Altersbereich bestmöglich bekannt zu machen.

Projekt Belia

Bedürfnisse und Lebensqualität im Alter
Belia basiert auf einem Pilotprojekt der Grauen Panther Bern und wird von älteren Menschen für ältere Menschen entwickelt. Das laufende Projekt ist bei GERONTOLOGIE CH angesiedelt. 

Ziel ist der Ausbau zu einem schweizweiten Online-Tool für Seniorinnen und Senioren: Mittels einer Checkliste werden zunächst aktuelle Bedürfnisse ermittelt und die eigene Lebensqualität reflektiert. Im Anschluss schlägt das Tool passende lokale und regionale Angebote vor.

Zur Belia-Website

Belia wäre ohne die Eigenleistungen von Seniorinnen, Senioren und Partnern nicht möglich. An der Weiterentwicklung beteiligen sich folgende Institutionen:

Engagierte Seniorinnen und Senioren sind im Belia-Team jederzeit willkommen. Interessiert? Dann melden Sie sich via Kontaktformular.

Projektleitung: Bertino Somaini

nach oben